Am 14.11.2011 lud uns der AWO Bürgerstift Ismaning zu einem Auftritt beim Dämmerschoppen ein. Da staunten die Herrschaften nicht schlecht, als wir die Judo-Matten aufbauten und unser Jubiläumsbanner im Saal aufhängten.
Los ging die Show mit Christl`s Tang-Soo-Do und Chanbara-Kinder-Gruppen. Anschließend folgte die Erwachsenen Aikido und Aikido Toho Iai Gruppe und zum Schluß traten die Jugendlichen und Erwachsenen der Jodo-Gruppe auf. Die Bewohner des Seniorenzentrums waren sichtlich begeistert und einige haben sich schon als Zuschauer für die nächsten Judo-Wettkämpfe in Ismaning angekündigt.
Herzlichen Dank an die Hausmeisterei für den Mattentransport und an Bertl Schulz für die nette Moderation.
Ulrike und Doris (Aikido) haben die erste Woche Fachübungsleiterlehrgang Aikido (Trainier C) in Oberhaching erfolgreich hinter sich gebracht. Teil 2 der 120 Stunden umfassenden Ausbildung folgt im März 2011. Herzlichen Glückwunsch.
Wer sich für die Ausbildung zum Fachübungsleiter oder den Allgemeinen Übungsleiterschein interessiert setzt sich bitte mit seinem Abteilungsleiter oder der Vorstandschaft in Verbindung. Die Ausbildungskosten übernimmt der Verein.
Am Wochenende vom 12./13. Juni lud der Budo-Club Ismaning zu einem
Aikido-Lehrgang. Auch dieses Jahr konnte die Abteilung Aikido mit Christoph
Minkwitz (5. Dan JuJutsu, 2. Dan Aikido) und Hagen Seibert (3. Dan Aikido,
3. Dan Aikido Toho Iai) wieder zwei hochkarätige Trainer nach Ismaning
holen. Der Lehrgang, der den Einsatz von Aikido-Techniken gegen
realistische Angriffe vertieft, gehört seit über 10 Jahren zum regelmäßigen
Programm der Ismaninger Aikidoka. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf
der Abwehr von Faust- und Ellenbogenstößen. Neben den eigenen Mitgliedern
lockte die Veranstaltung auch Budoka befreundeter Vereine in unser Dojo. Nach zwei Tagen, an denen trotz
drückender Hitze intensiv trainiert wurde, waren alle Teilnehmer zwar
erschöpft aber glücklich über einen sehr lehrreichen und spannenden
Lehrgang.
Unsere Jahresbeiträge sind:
Schüler, Auszubildende, Studenten, Landkreispass 90 Euro
Erwachsene 115 Euro
Familienhöchstbeitrag 145 Euro
Passive Mitglieder 20 Euro